D. Wenig, Chief Officer von Ebay trat zurück und verwies auf Differenzen mit dem kürzlich überarbeiteten Vorstand des Unternehmens.
Der seit vier Jahren CEO der Online-Auktions- und Einzelhandels-Website ist, sagte das es Probleme gäbe und man diese Seite umblättern müsste. Ebay ist ein starker Konkurrent zu Amazon. Wenigs versuchte das Programm für beworbene Listings zu bearbeiten. Es wurde auch versucht die Plattform benutzerfreundlicher zu gestalten. Ebay gab an Änderungen an seinem Board zu verbessern. Mehr Kunden konnten angezogen werden, so wuchs auch das Werbe- und Zahlungsgeschäft, da die Navigation auf der Plattform vereinfacht wurde. Wenig werde von S. Schenkel ersetzt. Die Aktien haben 40 % zugelegt, seit dem Wenig die Geschäftsführung übernommen hat.
Devin ist der Ansicht, dass ein neuer CEO derzeit am besten für das Unternehmen ist. Ein langer Streit über einen geplanten Verkauf des Kleinanzeigengeschäfts führte zum Ausscheiden von Wenig, laut verschiedener Berichte. Ebay teilte mit, sein Vorstand werde nach einem neuen CEO suchen. A. Cring, wurde zum Interim Chief Financial Officer ernannt.