Deutschland hat sich seit Jahresbeginn beim Verkauf von Elektroautos vor Norwegen durchgesetzt. Bis November 2019 wurden in Deutschland 57.533 neue Elektroautos zugelassen, 56.893 in Norwegen.
Dies geht aus Statistiken hervor, die von Transportunternehmen in beiden Ländern veröffentlicht wurden. Das nordische Land hat seit mindestens 2010, als der Nissan Leaf, das erste batteriebetriebene Massenauto, sein Debüt gab, jedes Jahr die meisten Elektroautos in Europa verkauft. Die Zahlen liefern neue Beweise dafür, dass die Technologie im europäischen Kernland der Automobilherstellung, in dem sich die deutsche Volkswagen AG, die BMW AG und die Daimler AG auf einen großen Schub für Batterieautos vorbereiten. “Die Elektromodelloffensive der deutschen Hersteller ist in vollem Gange”, sagte Bernhard Mattes, Leiter der VDA-Auto-Lobby. Norwegen hatte den größten Teil des Jahres 2019 die Oberhand, wobei Deutschland in den letzten Monaten an Dynamik gewann. Statistiken, die im Dezember vom norwegischen Straßenverband OFV veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Verkäufe neuer batteriebetriebener Autos im November um 27% auf 3.697 zurückgingen.
In Deutschland stieg jedoch die Zahl um 9,1% auf 4.651. Trotz der Zuwächse im letzten Monat machen Elektrofahrzeuge immer noch einen kleinen Teil des Gesamtabsatzes aus. Regionaler Push Deutschland war bereits vor den jüngsten Zahlen regional führend. Norwegen wurde für beide Arten von Elektrofahrzeugen verdrängt. Weitere Länder werden folgen. Der Appetit der Verbraucher auf Elektromodelle wird im nächsten Jahr weiter steigen, wenn die deutschen Automobilhersteller damit beginnen, konkurrierende Modelle für das günstigste Angebot von Tesla Inc., das Modell 3, auf den Markt zu bringen. Die Bundesregierung hat im Rahmen eines groß angelegten Klimapakets auch Bargeldanreize für Elektroautos versüßt. Die Vorteile würden bei Autos beginnen, die weniger als 40.000 Euro kosten. Die EU debattiert darüber, ob der Block bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral sein soll.
Als Zeichen der Bedeutung von Anreizen für den Markt sind die Verkäufe in China seit mehr als 4 Monaten in Folge zurückgegangen, nachdem die Regierung die Subventionen zurückgefahren hatte. Auf China entfällt etwa die Hälfte des weltweiten Absatzes von Elektroautos. Die USA liegen an zweiter Stelle, und Norwegen war bisher Dritter.