Polestar vertieft die Beziehungen zu Google. Das Ziel sei die Autos der nächsten Generation einfacher, sicherer und unterhaltsamer zu machen, berichtete der Chef der Volvo-Tochter.
Die Partner, die zusammengearbeitet haben, um den Polestar 2 mit dem Android-Betriebssystem von Google auszustatten, möchten eine Fahrzeugumgebung bieten, die sich automatisch an die persönlichen Vorlieben und zuletzt verwendeten Anwendungen des Benutzers anpasst, berichtete Polestar. Thomas Ingenlath, CEO von Polestar: „Wir haben der Welt bereits gezeigt, dass wir die digitale Integration in unsere Autos ernst nehmen und sind offen für die Zusammenarbeit mit Experten auf diesen Gebieten“. „Aufbauend auf dem Android-Infotainment-System im Polestar 2 werden unsere zukünftigen Systeme das Leben in unseren Autos unterhaltsamer, einfacher, sicherer machen. “ Polestar sagte, dass Google Assistant in seinen zukünftigen Modellen ein noch hilfreicherer Co-Pilot sein wird. Es werde eine fortschrittliche Sprachtechnologie angeboten.
Die zukünftigen Modelle bieten Video-Streaming von beliebten Apps und anderen Diensten. Um einer Informationsüberflutung entgegenzuwirken, werden künftige Polestars über fortschrittliches Eye-Tracking verfügen, um Informationen auf kontrollierte Weise zu liefern. Bildschirme ändern ihre Helligkeit und ihren Inhalt basierend auf den Bedingungen und Reaktionen des Fahrers. Abgeblendete Anzeigen erhöhen die Intensität, wenn Benutzer in ihre Richtung blicken und die Annäherung der Hand eines Benutzers passt die dargestellten Steuerelemente an. Das neue System warnt Benutzer auch, wenn sie zu viel Zeit damit verbringen, auf den Bildschirm und nicht auf die Straße zu schauen. Darüber hinaus wird Polestar seine fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme mit Google Maps zusammenführen.